Erkrankungen

Lungenarterienembolie (LAE): Wenn ein Gerinnsel die Lunge blockiert

lae Topseller Eine Lungenarterienembolie (LAE) tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel eine oder mehrere Arterien in der Lunge blockiert. Diese potenziell lebensbedrohliche Erkrankung kann schnell schlimmer werden, weshalb schnelles Handeln notwendig ist. Die meisten Gerinnsel, die eine LAE verursachen, stammen aus den tiefen Venen in den Beinen und wandern dann durch den Blutkreislauf. Wenn sie die […]

Lungenarterienembolie (LAE): Wenn ein Gerinnsel die Lunge blockiert Weiterlesen »

Undine-Syndrom: Wenn das Atemzentrum versagt

undine syndrom Tipps Das Undine-Syndrom ist eine ernsthafte neurologische Erkrankung, die durch Störungen im Atemzentrum gekennzeichnet ist. Betroffene erleben ein Ausbleiben der automatischen Atemreflexe, insbesondere während des Schlafs. Obwohl es sich um eine seltene Krankheit handelt, hat sie erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Patienten und ihrer Familien. Es wird angenommen, dass genetische Defekte und

Undine-Syndrom: Wenn das Atemzentrum versagt Weiterlesen »

Meltdowns bei Autismus: Verständnis und Umgang im Alltag

meltdown Empfehlungen Autismus ist eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung, die mit unterschiedlichen Verhaltensweisen und emotionellen Reaktionen einhergeht. Ein häufiges Phänomen bei Menschen mit Autismus sind Meltdowns, plötzliche emotionale Ausbrüche, die von Stress oder Überwältigung ausgelöst werden können. Um diese Momente besser zu verstehen und im Alltag gezielt damit umzugehen, bedarf es Empathie und Wissen über die

Meltdowns bei Autismus: Verständnis und Umgang im Alltag Weiterlesen »

Knochenödem: Ursachen, Symptome und Therapie

knochenödem Produktübersicht Ein Knochenödem kann eine schmerzhafte und oft missverstandene Erkrankung sein, die Menschen jeden Alters betrifft. Es handelt sich dabei um eine Schwellung im Knochengewebe, verursacht durch eine Ansammlung von Flüssigkeit. Die Symptome reichen von leichten Unannehmlichkeiten bis hin zu ernsthaften Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Das Verständnis der Ursachen eines Knochenödems ist wichtig, da sie

Knochenödem: Ursachen, Symptome und Therapie Weiterlesen »

Delirium Tremens: Gefährliche Entzugserscheinungen erkennen

delirium tremens Empfehlungen Delirium Tremens (DT) ist eine ernsthafte und potentiell lebensbedrohliche Reaktion auf den plötzlichen Entzug von Alkohol. Diese Erkrankung manifestiert sich häufig bei Menschen, die über einen längeren Zeitraum hinweg stark alkoholabhängig waren. Immer wenn jemand abrupt mit dem Trinken aufhört, kann ein Risiko für DT entstehen, was das Bewusstsein über diese gefährlichen

Delirium Tremens: Gefährliche Entzugserscheinungen erkennen Weiterlesen »

Gallenkolik: Symptome erkennen und richtig handeln

gallenkolik symptome Top Produkte Eine Gallenkolik kann plötzlich auftreten und ist oft von heftigen Schmerzen begleitet. Es handelt sich um eine der häufigsten Beschwerden im Bereich des Abdomens. Das Verständnis der Symptome und das richtige Handeln sind entscheidend, um die Beschwerden zu lindern und Komplikationen zu vermeiden. Plötzliche Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen sind typische Anzeichen

Gallenkolik: Symptome erkennen und richtig handeln Weiterlesen »

Malignome: Wenn Zellen außer Kontrolle geraten

malignom kaufen Wenn Zellen außer Kontrolle geraten, sprechen wir von Malignomen – bösartigen Tumoren, die das Gleichgewicht im Körper stören können. Sie entstehen, wenn Zellen unkontrolliert wachsen und sich vermehren, oft mit gravierenden Folgen für die Gesundheit. Diese Art von Erkrankungen umfasst eine Vielzahl von Krebsarten, deren Ursachen und Prävention intensiv erforscht werden. Früherkennung spielt

Malignome: Wenn Zellen außer Kontrolle geraten Weiterlesen »

Migräne-Aura: Die Warnzeichen vor dem Schmerz

migräne aura Empfehlungen Migräne ist mehr als nur ein starker Kopfschmerz – sie beginnt oft mit einer Aura, welche für Betroffene eine ernsthafte Beeinträchtigung des Alltags darstellen kann. Diese Symptome treten meist vor dem eigentlichen Schmerz auf und können variieren, aber eines haben sie gemeinsam: Sie sind eine frühe Warnung, die nicht ignoriert werden sollte.

Migräne-Aura: Die Warnzeichen vor dem Schmerz Weiterlesen »

Blumenkohlohr: Wenn das Ohr durch Sport deformiert wird

blumenkohlohr Tipps Blumenkohlohr, oder medizinisch als Othämatom bekannt, tritt häufig bei Sportlerinnen auf, die intensiven Kontakten ausgesetzt sind. Besonders Athletinnen in Ringen, Rugby und Kampfsportarten sind betroffen. Diese Deformation entsteht durch wiederholte Schläge auf das Ohr, die zu Blutergüssen führen und eine unregelmäßige Knorpelbildung verursachen. Die Symptome umfassen Schwellung, Schmerzen sowie eine sichtbare Verformung der

Blumenkohlohr: Wenn das Ohr durch Sport deformiert wird Weiterlesen »

COPD-Stadien: Den Krankheitsverlauf verstehen

copd stadien Top Produkte Das Verständnis der verschiedenen Stadien von COPD ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf nachvollziehen und optimal damit umgehen zu können. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung handelt es sich um eine fortschreitende Erkrankung der Atemwege, die vor allem durch Rauchen oder Schadstoffbelastung verursacht wird. Im Laufe der Zeit verschlechtert sich die Lungenfunktion, was

COPD-Stadien: Den Krankheitsverlauf verstehen Weiterlesen »

Nach oben scrollen