Erkrankungen

Gallensäureverlustsyndrom: Wenn der Darm Gallensäuren verliert

gallensäureverlustsyndrom Top Produkte Das Gallensäureverlustsyndrom ist eine Erkrankung, bei der der Körper unzureichend Gallensäuren zurückgewinnt und diese stattdessen über den Stuhl verloren gehen. Diese wichtige Substanz wird von der Leber produziert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung von Fetten, weshalb ihr Verlust verschiedene Symptome hervorrufen kann. Betroffene klagen häufig über anhaltenden Durchfall, Bauchschmerzen […]

Gallensäureverlustsyndrom: Wenn der Darm Gallensäuren verliert Weiterlesen »

Dyslalie: Wenn Kinder Laute nicht richtig bilden können

dyslalie Produktübersicht In der kindlichen Sprachentwicklung gibt es viele spannende Meilensteine zu beobachten. Eines dieser Themenfelder ist die Dyslalie, eine Störung der Lautbildung bei Kindern. Dyslalie tritt häufig im Vorschulalter auf und kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein. Manche Kinder haben Schwierigkeiten mit speziellen Lauten wie „sch“ oder „r“ und benötigen eventuell Unterstützung, um diese

Dyslalie: Wenn Kinder Laute nicht richtig bilden können Weiterlesen »

Harnstau: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

harnstau Top Produkte Harnstau ist ein medizinisches Problem, das auftreten kann, wenn der Abfluss von Urin aus den Nieren durch eine Blockade behindert wird. Diese Blockierung kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden und erfordert eine frühzeitige Diagnose und Behandlung, um schwere Komplikationen zu vermeiden. Die Erkennung der Symptome und ein besseres Verständnis der zugrundeliegenden Gründe

Harnstau: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten Weiterlesen »

Speichelsteine: Wenn die Drüse verstopft

speichelsteine Empfehlungen Wenn du beim Essen oder Sprechen plötzlich Schmerzen im Mund spürst und eine unklare Schwellung bemerkst, könnte das auf Speichelsteine hindeuten. Diese kleinen, oft problematischen Verhärtungen entstehen in den Speicheldrüsen und können die Kanäle blockieren. Ursachen dafür sind meist Mineralien und Speisereste, die im Laufe der Zeit diese kristallinen Strukturen bilden. Häufig treten

Speichelsteine: Wenn die Drüse verstopft Weiterlesen »

Ureaplasma parvum: Unbekannter Keim mit Folgen

ureaplasma parvum Topseller Ureaplasma parvum ist ein Mikroorganismus, der für viele Menschen weitgehend unbekannt ist. Doch seine Präsenz im menschlichen Körper kann erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben. Insbesondere Frauen sind gefährdet, wenn dieser Keim unbehandelt bleibt. Es handelt sich um eine Bakterienart, die zu den Mykoplasmen gehört und häufig sexuelle Übertragungswege nutzt. Die Symptome sind oft

Ureaplasma parvum: Unbekannter Keim mit Folgen Weiterlesen »

Pfeifen beim Ausatmen: Mögliche Ursachen und Behandlung

pfeifen beim ausatmen Topseller Das Pfeifen beim Ausatmen kann ein ungewöhnliches und oft beunruhigendes Symptom sein. Es tritt auf, wenn die Luft durch verengte Atemwege fließt und dadurch Geräusche erzeugt. Diese Verengung der Atemwege kann verschiedene Ursachen haben, von harmlosen bis hin zu ernsteren gesundheitlichen Problemen. Für manche Menschen bedeutet es einfach eine vorübergehende Reaktion

Pfeifen beim Ausatmen: Mögliche Ursachen und Behandlung Weiterlesen »

Aphthen: Ursachen für die schmerzhaften Mundgeschwüre

aphten ursache Top Produkte Wenn du jemals unter den unangenehmen Schmerzen von Aphthen gelitten hast, weißt du, wie belastend sie sein können. Diese kleinen, schmerzhaften Geschwüre im Mundbereich sind nicht nur lästig, sondern können auch das Essen und Sprechen erschweren. Aphthen betreffen Menschen jeden Alters, jedoch sind die exakten Ursachen für ihr Auftreten vielfältig und

Aphthen: Ursachen für die schmerzhaften Mundgeschwüre Weiterlesen »

Analthrombose oder Hämorrhoiden: Unterschiede erkennen

analthrombose oder hämorrhoiden Produktübersicht Viele Menschen kennen das unangenehme Gefühl, wenn es am After schmerzt oder juckt. Dabei denken die meisten zuerst an Hämorrhoiden, aber auch eine Analthrombose kann ähnliche Beschwerden verursachen. Beide Erkrankungen betreffen den Analbereich, doch sie unterscheiden sich in ihrer Entstehung und Behandlung maßgeblich. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu erkennen, um

Analthrombose oder Hämorrhoiden: Unterschiede erkennen Weiterlesen »

Kieferklemme: Wenn der Mund nicht mehr aufgeht

kieferklemme Empfehlungen Stelle dir vor, du kannst plötzlich deinen Mund kaum noch öffnen. Dies könnte ein Anzeichen für eine sogenannte Kieferklemme sein – ein Zustand, der nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch den Alltag erheblich beeinflussen kann. Vom Essen bis hin zum Sprechen wird alles zur Herausforderung. Verschiedene Ursachen wie Kieferverletzungen, Arthritis oder Muskelkrämpfe können

Kieferklemme: Wenn der Mund nicht mehr aufgeht Weiterlesen »

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Ursachen und Tests

nahrungsmittelunverträglichkeit Produktübersicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten betreffen viele Menschen weltweit und können den Alltag erheblich beeinflussen. Im Gegensatz zu Nahrungsmittelallergien, die das Immunsystem einbeziehen, handelt es sich bei Unverträglichkeiten um eine Reaktion des Körpers auf bestimmte Lebensmittel, ohne dass das Immunsystem beteiligt ist. Sie äußern sich häufig durch Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder Hautirritationen. Mit diesem Artikel möchten wir dir

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Ursachen und Tests Weiterlesen »

Nach oben scrollen