Erkrankungen

PMDS: Wenn Hormone die Stimmung beeinflussen

pmdd kaufen Viele Frauen erleben regelmäßige Stimmungsschwankungen im Verlauf ihres Menstruationszyklus, insbesondere in den Tagen vor der Periode. Diese Veränderungen können manchmal so intensiv werden, dass sie nicht nur das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch den Alltag erheblich beeinflussen. PMDS (Prämenstruelle dysphorische Störung) ist eine Erkrankung, bei der diese Symptome besonders stark ausgeprägt sind. Betroffene […]

PMDS: Wenn Hormone die Stimmung beeinflussen Weiterlesen »

Primäre Lateralsklerose (PLS): Seltene Motoneuronenerkrankung

pls Tipps Primäre Lateralsklerose (PLS) ist eine seltene Motoneuronenerkrankung, die durch fortschreitenden Verlust der Nervenzellen im zentralen Nervensystem gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft vor allem Erwachsene und führt zu einer allmählichen Verschlechterung der Muskelkontrolle. Obwohl PLS mit anderen Motoneuronenerkrankungen wie ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) verwechselt werden kann, unterscheidet sie sich durch einen spezifischen Krankheitsverlauf und Symptome.

Primäre Lateralsklerose (PLS): Seltene Motoneuronenerkrankung Weiterlesen »

Kotsteine: Verstopfung extrem verstehen und handeln

kotsteine Produktübersicht Verstopfung ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem, das in extremen Fällen zur Bildung von Kotsteinen führen kann. Wenn der Darm übermäßig verstopft ist und normale Maßnahmen nicht wirken, können sich verhärtete Stuhlcluben bilden, die als Kotsteine bezeichnet werden und eine Notfallsituation darstellen. Es ist entscheidend, diese Steine frühzeitig zu erkennen und passend

Kotsteine: Verstopfung extrem verstehen und handeln Weiterlesen »

LAE in der Medizin: Lungenarterienembolie verstehen

lae medizin Produktübersicht Die Lungenarterienembolie (LAE) ist ein medizinischer Notfall, der entsteht, wenn ein Blutgerinnsel eine oder mehrere Arterien in den Lungen blockiert. Diese Blockade kann den Blutfluss zur Lunge erheblich einschränken und verschiedene Risiken für die Gesundheit mit sich bringen. Es ist wichtig, die Symptome rechtzeitig zu erkennen, da frühe Interventionen lebensrettend sein können.

LAE in der Medizin: Lungenarterienembolie verstehen Weiterlesen »

Pankreatitis beim Hund: Symptome und Therapie

pankreatitis hund Produktübersicht Pankreatitis ist eine ernste Erkrankung, die viele Hunde betreffen kann. Sie tritt auf, wenn die Bauchspeicheldrüse entzündet ist und ihre wesentliche Funktionstüchtigkeit einschränkt. Die Symptome können überraschend auftreten und reichen von mild bis schwerwiegend, was eine rasche Reaktion erforderlich macht. Zu den häufigsten Anzeichen gehören Erbrechen und Durchfall, aber auch Bauchschmerzen sind

Pankreatitis beim Hund: Symptome und Therapie Weiterlesen »

Vitamin-K-Mangel: Risiko für Blutungen verstehen

vitamin k mangel kaufen Ein Vitamin-K-Mangel kann unerwartete und gesundheitlich relevante Folgen haben, da dieses Vitamin eine wichtige Rolle im System der Blutgerinnung spielt. Ohne ausreichende Mengen an Vitamin K ist das Risiko für Blutungen signifikant erhöht, was in bestimmten Situationen zu ernsthaften Komplikationen führen kann. In diesem Artikel wird erklärt, wodurch ein Vitamin-K-Mangel verursacht

Vitamin-K-Mangel: Risiko für Blutungen verstehen Weiterlesen »

Cheyne-Stokes-Atmung: Unregelmäßiges Atmen als Warnsignal

cheyne stokes atmung Tipps Die Cheyne-Stokes-Atmung ist ein unregelmäßiges Atemmuster, das durch periodische Atempausen gekennzeichnet ist und oft bei ernsthaften Herz- oder Lungenerkrankungen auftritt. Dieses ungewöhnliche Atemrhythmus erinnert an einen Zyklus von flachem und tiefem Atmen, der sich über mehrere Minuten erstrecken kann. Bei Betroffenen können solche Muster potenziell auf eine Herzinsuffizienz oder ein erhöhtes

Cheyne-Stokes-Atmung: Unregelmäßiges Atmen als Warnsignal Weiterlesen »

Lennox-Gastaut-Syndrom: Schweres kindliches Epilepsie-Syndrom

lgs syndrom Topseller Das Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) ist eine der schwersten Formen kindlicher Epilepsie, die bereits im frühen Kindesalter auftritt. Es handelt sich um ein komplexes Krankheitsbild mit einer Reihe von Anfallsarten, die sich oft nur schwer kontrollieren lassen. Typische Anfallsformen umfassen tonisch-klonische Anfälle, Sturzanfälle und atypischen Absencen. In vielen Fällen erleben Kinder mit LGS auch

Lennox-Gastaut-Syndrom: Schweres kindliches Epilepsie-Syndrom Weiterlesen »

Wunddehiszenz: Wenn die Naht aufgeht

wunddehiszenz Empfehlungen Wenn eine chirurgische Naht sich unerwartet öffnet, sprechen Ärzte von einer Wunddehiszenz. Diese Komplikation kann nach operativen Eingriffen auftreten und sowohl für Patienten als auch für das Behandlungsteam ein erhebliches Problem darstellen. Häufig liegt es an einer Kombination aus Infektionen und mechanischer Belastung, die dazu führt, dass die Naht ihre Stabilität verliert. Das

Wunddehiszenz: Wenn die Naht aufgeht Weiterlesen »

Parkinson-Gesicht: Wenn Mimik verloren geht

parkinson gesicht Empfehlungen Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Erkrankung, die weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des menschlichen Körpers haben kann. Eine der am wenigsten sichtbaren, aber äußerst bedeutsamen Folgen ist das sogenannte Parkinson-Gesicht. Betroffene leiden häufig unter einem Verlust der Mimik, was es schwierig macht, Emotionen durch Gesichtsausdrücke zu kommunizieren. Dies kann soziale Interaktionen erheblich

Parkinson-Gesicht: Wenn Mimik verloren geht Weiterlesen »

Nach oben scrollen