Erkrankungen

Klebsiella pneumoniae: Gefährlicher Krankenhauskeim

klebsiella pneumoniae kaufen Klebsiella pneumoniae spielt eine wesentliche Rolle in der Kategorie der Krankenhauskeime und zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegen viele Antibiotika aus. Dieses Bakterium ist häufig verantwortlich für schwerwiegende Infektionen, insbesondere bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Es verbreitet sich meist in medizinischen Einrichtungen und stellt damit ein erhebliches Risiko für Patienten dar. […]

Klebsiella pneumoniae: Gefährlicher Krankenhauskeim Weiterlesen »

Omarthrose: Wenn die Schulter verschleißt

omarthrose Produktübersicht Wenn die Schulter beginnt, ihren reibungslosen Bewegungsablauf zu verlieren und Schmerzen auftreten, kann Omarthrose dafür verantwortlich sein. Diese Form der Arthrose betrifft das Schultergelenk und entsteht meist durch Verschleißerscheinungen, die sich mit dem Alter häufen. Oft sind auch Verletzungen oder Überlastungen beteiligt, die den degenerativen Prozess beschleunigen können. Betroffene leiden häufig unter Schmerzen,

Omarthrose: Wenn die Schulter verschleißt Weiterlesen »

ADS: Aufmerksamkeitsdefizit ohne Hyperaktivität

was ist ads Tipps Aufmerksamkeitsdefizit ohne Hyperaktivität, oft als ADS abgekürzt, ist eine neurobiologische Störung, die durch anhaltende Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme gekennzeichnet ist. Anders als bei der bekannteren ADHS-Variante fehlt hier die übermäßige körperliche Unruhe. Menschen mit ADS können im Schulalltag oder beruflichen Umfeld Schwierigkeiten erfahren, da es ihnen schwerfällt, sich auf Aufgaben zu fokussieren.

ADS: Aufmerksamkeitsdefizit ohne Hyperaktivität Weiterlesen »

Stomatitis aphthosa: Wenn der Mund schmerzt

stomatitis aphthosa Produktübersicht Das Gefühl, wenn der Mund plötzlich schmerzt, kann sehr unangenehm sein. Es handelt sich oft um eine Stomatitis aphthosa, auch bekannt als aphthöse Stomatitis. Diese Erkrankung äußert sich meist in kleinen, schmerzhaften Geschwüren auf der Mundschleimhaut. Obwohl diese Art von Entzündung relativ häufig ist, kann sie erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben

Stomatitis aphthosa: Wenn der Mund schmerzt Weiterlesen »

Postmenopause: Leben nach dem letzten Zyklus

postmenopause Topseller Wenn die Menopause hinter dir liegt, beginnt eine neue Lebensphase voller Veränderungen und Chancen. Die Zeit nach dem letzten Zyklus kann sowohl befreiend als auch herausfordernd sein, da sich der Körper an den neuen Hormonstatus anpasst. Es ist wichtig, die körperlichen und emotionalen Anpassungen zu verstehen, die du in dieser Phase erlebst. In

Postmenopause: Leben nach dem letzten Zyklus Weiterlesen »

Hyposphagma: Rotes Auge durch geplatzte Ader

hyposphagma Top Produkte Das Auftreten eines Hyposphagma, also einer geplatzten Ader im Auge, kann zunächst alarmierend wirken. Plötzlich sieht das Auge erschreckend rot aus, und die Ursache dafür sind oft kleine Blutgefäße, die platzen und ein Bluterguss auf der Augenoberfläche entstehen lassen. Trotz des auffälligen Aussehens ist ein Hyposphagma meist harmlos und heilt in der

Hyposphagma: Rotes Auge durch geplatzte Ader Weiterlesen »

Onycholyse: Wenn sich der Nagel vom Nagelbett löst

onycholyse Empfehlungen Onycholyse beschreibt einen Zustand, bei dem sich der Nagel vom Nagelbett löst. Dieses Phänomen kann aufgrund verschiedener Ursachen auftreten und ist nicht nur ein ästhetisches, sondern oft auch ein medizinisches Problem. Die Veränderungen sind häufig nicht sofort schmerzhaft, doch unangenehme Symptome wie Verfärbungen oder Schmerzen können im weiteren Verlauf auftreten. Es ist wichtig,

Onycholyse: Wenn sich der Nagel vom Nagelbett löst Weiterlesen »

Vestibularsyndrom beim Hund: Plötzliches Schwindelgefühl

vestibularsyndrom hund Empfehlungen Wenn Hunde plötzlich ein unkoordiniertes Verhalten zeigen und unter Schwindelgefühlen leiden, kann dies für ihre Besitzer beunruhigend sein. Eine mögliche Ursache dafür könnte das Vestibularsyndrom sein, eine Erkrankung des Gleichgewichtsorgans. Diese Kondition tritt häufig unerwartet auf und geht mit Symptomen wie einem unsicheren Gang oder Kopfschiefhaltung einher. Obwohl diese Anzeichen erschreckend wirken

Vestibularsyndrom beim Hund: Plötzliches Schwindelgefühl Weiterlesen »

Blut im Rachenschleim: Wann zum Arzt?

blut im rachenschleim Tipps Blut im Rachenschleim kann beunruhigend sein und Fragen über die eigene Gesundheit aufwerfen. Während gelegentliche kleine Mengen von Blut möglicherweise harmlos sind, können größere oder wiederkehrende Vorkommen ernstere Ursachen haben. Es ist wichtig, zwischen Situationen zu unterscheiden, in denen eine Selbstbehandlung ausreicht, und solchen, bei denen ein Arzt konsultiert werden sollte.

Blut im Rachenschleim: Wann zum Arzt? Weiterlesen »

Leckekzem bei Kindern: Ursachen und Behandlung

leckekzem kind Topseller Wenn Kinder an Hautproblemen leiden, ist dies für Eltern oft besorgniserregend. Eine häufige Hauterkrankung bei Kindern ist das Leckekzem, auch bekannt als atopische Dermatitis oder Neurodermitis. Diese entzündliche Hauterkrankung ist weit verbreitet und kann diverse Ursachen haben, die von genetischen bis hin zu umweltbedingten Faktoren reichen. Dabei treten Symptome wie Juckreiz, Rötungen

Leckekzem bei Kindern: Ursachen und Behandlung Weiterlesen »

Nach oben scrollen