Inhalt
Parodontitis ist mehr als nur ein Schönheitsfehler: Studien verknüpfen Zahnentzündungen beim Hund mit Herz-, Nieren- und Lebererkrankungen. Auf gesundheitscenter.net schauen wir daher genau hin, wenn ein Produkt verspricht, Maulgeruch zu beseitigen und Zahnstein vorzubeugen – ohne riskante Narkose oder Zahnbürsten-Stress.
Warum Zahnpflegepulver statt Bürste?
- Plaque bildet sich täglich. Besonders kleine Rassen wie Chihuahua oder Yorkshire Terrier haben enge Zahnzwischenräume, in denen Futterreste haften.
- Viele Hunde dulden keine Bürste. Gekratze im Maul erhöht Stresshormone, macht Pflege unregelmäßig.
- Natürliche Wirkstoffe können Beläge enzymatisch und mechanisch lösen, ohne dass der Hund etwas davon merkt.
Die Rezeptur – sechs Zutaten, mehr nicht
Inhaltsstoff | Hauptwirkung | Gesundheitsvorteil |
---|---|---|
Apfeltrester | Faseriges „Peeling“ – löst weiche Beläge | weniger Zahnstein, weniger Bakterienfilm |
Chlorella | Chlorophyll bindet geruchsbildende Schwefelverbindungen | spürbar frischer Atem binnen Tagen |
Petersilie & Pfefferminze | ätherische Öle hemmen orale Keime | reduziert Mundgeruch, beruhigt Zahnfleisch |
Süßholzwurzel | antibakteriell, entzündungshemmend | lindert Gingivitis, schützt Schleimhaut |
Thymian | natürliche Phenole gegen Plaque-Bakterien | unterstützt Zahnfleischdurchblutung |
Made in Germany, frei von Zucker, Getreide, Soja und künstlichen Aromen – damit passt das Pulver in jede veterinärdiätetische Strategie.
Anwendung – so kommt das Zahnpflegepulver gegen Mundgeruch in den Napf
- Tagesmenge: 0,3 g pro kg Körpergewicht (≈ 1 gestrichener TL / 10 kg Hund).
- Einrühren: Pulver trocken über Nass- oder Trockenfutter streuen; wer Trockenfutter füttert, sprüht kurz Wasser darauf, damit Fasern haften.
- Routine: täglich füttern. Frischer Atem zeigt sich oft nach 3–5 Tagen, weichere Beläge nach zwei bis drei Wochen.
FAQ – Lucky Pets Zahnpflegepulver
Frischer Atem meist innerhalb einer Woche, spürbar weichere Plaque-Beläge nach zwei bis drei Wochen regelmäßiger Gabe.
Bei mäßigem Belag ja. Stark verhärteter Zahnstein muss einmalig tierärztlich entfernt werden; das Pulver verhindert danach die Neubildung.
Ab zwölf Wochen: Frühzeitige Plaque-Kontrolle verhindert, dass weicher Belag mineralisiert und zum Zahnstein wird.
Unbedingt. Kauartikel lösen Beläge mechanisch, das Pulver wirkt antibakteriell – die Kombination verbessert Ergebnisse signifikant.
Ja. Es enthält weder tierische Nebenerzeugnisse noch Getreide oder synthetische Zusätze. Nur tragende Hündinnen sollten wegen Petersilie vorsichtig sein und vorher den Tierarzt fragen.
1 TL ≈ 5 g → etwa 50 Tage tägliche Anwendung.
Mit seiner klaren, pflanzlichen Formel positioniert sich Lucky Pets als bestes Zahnpflegepulver für Hunde – eine einfache, sichere Maßnahme, um Parodontitis vorzubeugen und das Risiko systemischer Folgekrankheiten zu senken.